Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

1024px-mardasson_panorama

Ich lebe in der kleinen Stadt von Bastogne (im Südosten Belgiens), die während des zweiten Weltkriegs sehr wichtig war. Darum gedenkt die Stadt der Schlacht in den Ardennen.

Im Sommer 2012 habe ich zwei Wochen lang am Schalter der berühmten Ausstellung „J’avais 20 ans en 45“ gearbeitet. Diese erfolgreiche Ausstellung zeigte viele Gegenstände, erklärte Ereignisse und schlug Videos von Zeugen der von General Eisenhower gewonnenen Schlacht vor.

Bastogne war nämlich das Zentrum dieser blutigen Schlacht. Darum gibt es mannigfaltige Museen und Monumente über den zweiten Weltkrieg in dieser kleinen Stadt und in ihrer Umgebung. Vor einigen Jahren wurde das Museum „Bastogne Historical Center“ ganz renoviert.

Bemerkenswert ist der „Mardasson“, ein gigantisches Monument in Sternform, das aufgebaut wurde, um der amerikanischen Armee zu danken. Auf den Mauern des Sterns ist jeder amerikanische Staat im Stein gemeißelt.

Foto : https://fr.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9morial_du_Mardasson#/media/Fichier:Mardasson_Panorama.jpg

Verfasser : Quentin, Bastogne, 19, FR, 2015

Alter : 19 Jahre